6 Tipps, wie Sie aufhören können, sich mit anderen zu vergleichen
6 Tipps, wie Sie aufhören können, sich mit anderen zu vergleichen
10. Februar 2025
Confirmation Bias im Sport – der Bestätigungsfehler
Confirmation Bias im Sport – der Bestätigungsfehler
17. Februar 2025
6 Tipps, wie Sie aufhören können, sich mit anderen zu vergleichen
6 Tipps, wie Sie aufhören können, sich mit anderen zu vergleichen
10. Februar 2025
Confirmation Bias im Sport – der Bestätigungsfehler
Confirmation Bias im Sport – der Bestätigungsfehler
17. Februar 2025

Werde Meister Deiner Emotionen

Werde Meister Deiner Emotionen

Um Ihnen den Einstieg ins Sportmentaltraining zu erleichtern, sind hier zwei Möglichkeiten, negatives Denken und unerwünschte Emotionen zu überwinden.

Selbstgespräche (Affirmationen)

Der Verstand kann uns Dinge sagen, die nicht wahr sind, oder er kann sich auf Dinge konzentrieren, die wir nicht wollen, d. h. auf Dinge, die wir fürchten, oder auf die Zweifel, die wir an unseren Fähigkeiten haben. Um dem entgegenzuwirken, können wir unsere innere Stimme nutzen.

Der Sportpsychologe Hans Eberspächer hat die Funktion von Selbstgesprächen wie folgt erklärt: „In Selbstgesprächen formuliert man Pläne für sein Handeln, gibt sich selbst Anweisungen, ordnet seine Gedanken oder kommentiert das eigene Handeln“ (Eberspächer 2007). In Studien hat sich gezeigt, was einen erfolgreichen Menschen im Bereich des inneren Dialogs auszeichnet: Das Selbstgespräch verläuft konstruktiv, anspornend und handlungsorientiert. Bei Misserfolgen berichten Menschen oft, dass ein vorhergehendes negatives Selbstgespräch bereits die Weichen in Richtung des unerwünschten Verlaufs gestellt habe. Negative innere Dialoge beeinflussen also auch das Handeln negativ.

Negative Gedanken lassen sich nicht vermeiden. Sie können nicht ausgeschaltet, unterdrückt oder verdrängt werden, aber Sie können Ihre passive und negative Einstellung aufgeben und diese mit diszipliniertem Üben durch eine aktive und positive Einstellung ersetzen. Dies erreichen Sie durch die Umwandlung negativer Gedanken in positive Gedanken – mit sogenannten Affirmationen (positive Selbstgespräche), mit denen negative Gedanken, negative Gefühle und Vorstellungen durch positive ersetzt werden.

Hier sind Möglichkeiten, wie AFFIRMATIONEN wirken:

▪️ Veränderung der Glaubenssysteme & Denkweise. Im Laufe der Zeit können Affirmationen unsere Überzeugungen verändern.

▪️ Affirmationen können die Kreativität steigern, indem sie uns ermutigen, über den Tellerrand hinauszuschauen und an unsere kreativen Fähigkeiten zu glauben.

▪️ Sie bieten einen Puffer gegen Rückschläge und Misserfolge und helfen uns, schneller wieder auf die Beine zu kommen, da wir auch aus unseren Erfahrungen lernen.

▪️ Verbesserte Gesundheit: Positive Affirmationen können sich positiv auf unsere körperliche Gesundheit auswirken.

▪️ Stressabbau: Indem wir negative Gedanken durch positive ersetzen, können wir unseren Geist beruhigen und die emotionalen Auswirkungen von Stresssituationen reduzieren.

▪️ Selbstvertrauen: Das Wiederholen von Affirmationen, die unser Selbstwertgefühl stärken, kann unser Selbstvertrauen stärken.

▪️ Positive Denkweise: Indem wir positive Aussagen konsequent wiederholen, trainieren wir unseren Kopf, uns auf das Gute und Mögliche zu konzentrieren, anstatt beim Negativen zu verweilen.

Akzeptanz

Die Fähigkeit zur Akzeptanz zu entwickeln ist ein wichtiger Bestandteil des Spitzensports, aber viele Sportler tun sich damit schwer.

Genauso wie wir akzeptieren müssen, was in der Vergangenheit passiert ist, profitieren wir auch davon, (vorab) zu akzeptieren, was in der Zukunft passieren könnte. Jack Nicklaus sagte einmal: „Einer der wichtigsten Aspekte des Gewinnens besteht darin, mit der Möglichkeit des Verlierens klarzukommen.“ Was er meinte, war, dass man nicht frei spielen kann, wenn man nicht von vornherein akzeptiert, dass es für jede Runde und jeden Schlag eine beliebige Anzahl verschiedener Ergebnisse gibt und dass man auch mit einem unerwünschten Ergebnis klarkommt. Um das Beste zu geben, muss man sich voll und ganz auf seinen Prozess einlassen und sich vom Ergebnis völlig lösen.

<< Mehr dazu auch im Online Training Sportmentaltraining: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-sportmentaltraining/ >>

Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk! Danke!!!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und Abos auf Apple Podcasts und Spotify. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert